Teilen
Der Newsletter aus der Wirtschaft in Nordhessen
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Jetzt mitmachen beim Ausbildungspreis 2024
,

eine großartige Beteiligung, würdige Gewinner und ganz viel Engagement bei allen ausbildenden Unternehmen und ihren Azubis - so lautete das rundum positive Fazit des HNA-Ausbildungspreises im letzten Jahr.

Gemeinsam mit der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände Nordhessen, den Kammern und der Agentur für Arbeit findet der Wettbewerb auch in diesem Jahr wieder statt: Ziel ist es, Unternehmen aus der Region zu bestärken, mehr als das Gebotene für die Ausbildung junger Menschen zu tun. Prämiert werden sowohl gute Ideen zum Anwerben von Bewerbern, als auch zur Verbesserung der Ausbildung selbst.
Ihre
Coralie Zilch


Arbeitgeberverband
HESSENMETALL Nordhessen

Unternehmerverband Nordhessen

VhU Nordhessen

Sonderpreis des Antidiskriminierungsnetzwerks Nordhessen

Erstmals gibt es in diesem Jahr einen Sonderpreis in Höhe von 1000 Euro vom Antidiskriminierungsnetzwerk Nordhessen für Unternehmen, die Besonderes auf dem Gebiet der Diversität und Antidiskriminierung geleistet haben.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich wieder viele Unternehmen unserer Verbändefamilie mit ihren Ausbildungsinitiativen beteiligen und sich für den Preis bewerben. Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier über unsere Internetseite oder in der Tageszeitung HNA.

Aus den Verbänden
VhU-Beiratssitzung: Download der Präsentation "Fachkräftemangel - wo es ihn gibt und was wir tun können"
Einen Tag nach der Europawahl traf sich der Beirat der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände Nordhessen (VhU) zum Austausch über das Ergebnis im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE Nordhessen. Im öffentlichen Teil gab Gastredner Alexander Burstedde vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln den Teilnehmern eine Einschätzung zum Fachkräftemangel anhand der Arbeitsmarktfortschreibung des IW.
Hessenforum
Hessenforum 2024: Generative KI – die wirtschaftliche Nutzung in Unternehmen
Beim Hessenforum 2024 stand die wirtschaftliche Nutzung von Generativer KI in Unternehmen im Fokus. Auf dem Podium mit dabei: Martin Schneider, Chief Data Scientist unseres nordhessischen  Mitgliedsunternehmens eoda. Er unterstrich die Bedeutung einer starken Datenkultur in Unternehmen.

VhU Nordhessen zu den Arbeitsmarktzahlen: Bildungsabschlüsse und Sprachkenntnisse verbessern
Coralie Zilch, Geschäftsführerin der VhU Nordhessen, verweist auf das Potential von Menschen mit Migrationshintergrund für den Arbeitsmarkt: "Das
ist nicht nur für die hessischen Unternehmen unverzichtbar, sondern für die Gesellschaft insgesamt. Für die Integration in Arbeit braucht es aber auch Deutschkenntnisse und Bildungsabschlüsse."

Zwölf Plätze zu vergeben: Sonderseminar für den Unternehmerverband Nordhessen "Excellent Leadership"
Hohe Dynamik im Wirtschaftsleben und extreme Anforderungen gehören für Führungskräfte zum Alltag. Schärfen Sie Ihre Leadership-Persönlichkeit in diesem vertraulichen und Coaching-orientierten Seminar. Die maximale Teilnehmeranzahl beträgt zwölf Personen. Pro Unternehmen ist die Teilnehmeranzahl auf einen Freiplatz begrenzt. Bitte reservieren Sie zeitnah.

Podcast
Podcast: Reagieren auf Veränderung – es gibt keine einheitliche Lösung
Wie können wir Mobilität neu denken? Wo stehen wir in Sachen unternehmerischer Resilienz? In welche Richtung entwickelt sich Nordhessen? Und wo setzen wir in der Region an? Christian Martin, Leiter des Geschäftsbereichs „Unternehmerisches Denken und Handeln“ bei ⁠UniKasselTransfer⁠, erörtert neue Wege der Transformation.
News
Grenzebach
SCHULEWIRTSCHAFT Hersfeld-Rotenburg besucht Grenzebach BSH: "Tradition trifft Innovation"
Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen lud die Grenzebach BSH zu einem besonderen Besuch ein, um über grüne Technologien und das Ausbildungsangebot des Unternehmens zu informieren. Die Herausforderung der Zukunft: Generationswechsel.
Kleiderordnung am Arbeitsplatz: Wer sich weigert, kann gekündigt werden
Ar­beit­ge­be­rin­nen und Ar­beit­ge­ber dür­fen ihren Be­schäf­tig­ten unter Um­stän­den die Farbe ihrer Ar­beits­klei­dung vor­schrei­ben. Wer nicht mit­spielt, kann ge­kün­digt wer­den.
Tipp: Workshop der Stadt Kassel mit Unternehmen: "Kommunale Wärmeplanung“
Nutzen Sie die Gelegenheit, am 3. Juli Ihre Perspektive in die kommunale Wärmeplanung im Stadtgebiet Kassel einzubringen. Unternehmen  erhalten wichtige Informationen, welche Wärmelösungen für sie eventuell in Frage kommen.

SCHULEWIRTSCHAFT Marburg besucht Stadtwerke: Azubis zeigen Einblicke in ihre Berufe
Bei einem Firmenbesuch in den Stadtwerken in Marburg stellten Auszubildende ihre Berufe und Projekte vor: Angehende Industriekaufleute präsentierten den eigenen Instagram-Kanal, Umwelttechnologen erläuterten, wie man eine Wasseranalyse durchführt und Metallbauer für Konstruktionstechnik präsentierten die Werkstatt mitsamt Maschinen und Anlagen.
Hessischer Gründerpreis: Jetzt noch bewerben bis zum 24. Juni
Seit dem 22. März ist die diesjährige Runde des prestigeträchtigen Wettbewerbs eröffnet: Bis zum 24. Juni können sich Gründerinnen und Gründer aus ganz Hessen noch in den Kategorien „Innovative Geschäftsidee“, „Zukunftsfähige Nachfolge“, „Gesellschaftliche Wirkung“ und „Gründung aus der Hochschule“ bewerben.
Termine
15.06.2024, PRÄSENZ: Das Berufsorientierungszentrum im Landkreis Kassel hat wichtige Fortschritte gemacht: Bei einem Tag der offenen Tür können Besucher sich persönlich über die Entwicklungen informieren.
18.06.2024, PRÄSENZ: Firmenbesuch für Interessierte, Lehrkräfte und Schüler
02.07.2024, PRÄSENZ: Firmenbesuch für Interessierte, Lehrkräfte und Schüler
VSB - Akademie der Wirtschaft
21.06.2024, ONLINE: Mit der Einführung der Chancenkarte ab Juni 2024 eröffnet das Fachkräfteeinwanderungsgesetz neue Perspektiven für die Anwerbung internationaler Fachkräfte. Diese Veranstaltung bietet Unternehmen eine Plattform, um sich über die wesentlichen Aspekte der Chancenkarte zu informieren und deren praktische Umsetzung zu verstehen.
05.07.2024, ONLINE: In einer globalisierten Welt, in der der Wettbewerb um die besten Talente ständig zunimmt, erkennen immer mehr Unternehmen die Notwendigkeit, Fachkräfte aus Drittstaaten zu rekrutieren. Doch die erfolgreiche Rekrutierung ist nur die erste Hürde. Die wahre Herausforderung liegt darin, die Fachkräfte im Praxisalltag erfolgreich zu integrieren und dauerhaft zu binden.
Die Leistung unserer Verbände
Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft?
In unserem Factsheet AUF EINEN BLICK informieren wir über unsere Organisationen, unsere Mitglieder, unsere Leistungen und nennen Ihnen die richtigen Ansprechpartner. PDF-Download »
Vernetzen wir uns
Als HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE Nordhessen finden Sie uns auch im beruflichen Netzwerk LinkedIn, auf Facebook und Instagram.
Facebook
 
Linkedin
 
Instagram
Newsletter, Ausgabe 06/2024
Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen & Unternehmerverband Nordhessen & Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände Nordhessen


Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Inhalte interessieren. Gern können Sie den Newsletter auch weiterleiten an Ihre Kontakte oder diese auf unser Anmeldeformular hinweisen. Ihre persönlichen Angaben können Sie hier aktualisieren.

Email Marketing by ActiveCampaign