Teilen
Der Newsletter aus der Wirtschaft in Nordhessen
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Demokratie leben: Nordhessen ist offen für Vielfalt
,

als nordhessische Verbändevertreterin bin ich besorgt über den zunehmenden Zuspruch extremer Positionen, wie ihn die bereits in mehreren Bundesländern als rechtsextremistisch eingestufte AfD erhält.
Ihre
Coralie Zilch


Arbeitgeberverband
HESSENMETALL Nordhessen

Unternehmerverband Nordhessen

VhU Nordhessen

Wir verurteilen Extremismus, Totalitarismus und Fremdenfeindlichkeit und bekennen uns in aller Deutlichkeit zur freiheitlich demokratischen Grundordnung und ihren Werten: Intoleranz, Rassismus und Diskriminierung dürfen keinen Raum in unserer Gesellschaft einnehmen!

Reguläre Migration trägt zu Wohlstand, Innovation und nachhaltiger Entwicklung bei. Die Vielfalt in unseren Unternehmen hilft dabei, unseren Erfolg als Wirtschaftsstandort zu sichern und gibt unserer Gesellschaft positive Impulse. Als nordhessische Arbeitgeberverbände unterstützen wir auch daher seit langem aktiv die Integration Geflüchteter.

Wolf Matthias Mang, Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), hat es kürzlich sehr deutlich und treffend formuliert: "Wer Ausländern, die legal in Deutschland sind, oder Deutschen mit Migrationshintergrund suggeriert, sie seien nicht willkommen, oder dass sie gar ausgewiesen werden sollten, stößt auf die entschiedene Ablehnung der hessischen Wirtschaft." (Link)

Ebenso klar möchte ich betonen, dass wir den Einsatz für eine offene, demokratische und vielfältige Gesellschaft in Kassel, Nordhessen und bundesweit unterstützen.
HESSENMETALL Nordhessen
Save the date: Mitgliederversammlung am 23. April 2024
Wir freuen uns auf die bevorstehende Mitgliederversammlung und bitten Sie, sich den Termin zu notieren. Eine detaillierte Einladung nebst Mitteilung des Veranstaltungsorts geht Ihnen rechtzeitig zu.
Azubi im Interview: Ausbildung bei RINKE
In unserem Projekt „Azubi-Talk“ stellen wir Auszubildende unserer Mitgliedsfirmen von HESSENMETALL Nordhessen vor. In vier kurzen Fragen berichten zwei angehende Fachkräfte der RINKE GmbH über ihren Berufsalltag, ihre Lieblingsaufgaben und ihre Zukunftspläne im Unternehmen.
TRegKS-Podcast
Der TRegKS-Podcast: Die Arbeit der Expertengruppen
Wie wird eigentlich in den Expertengruppen des Transformationsnetzwerks für die Fahrzeugindustrie gearbeitet? Das erkären Projektkoordinator Michael Wieners und Projektleiterin Martina Werner von der Wirtschaftsförderung Region Kassel.
HESSENMETALL zur wirtschaftlichen Lage: Nachfrage bis zum Herbst 2023 deutlich im Minus
Die Auftragseingänge in der hessischen Metall- und Elektro-Industrie sind von Januar bis November 2023 um 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Das für die Industrie so wichtige Auslandsgeschäft ist in den ersten zehn Monaten des Jahres um zehn Prozent eingebrochen.
Inio Tageslichtlampen
Landwehr + Schultz Trafo investiert ins Geschäft mit Tageslichtlampen
„Jeder Mensch hat das Recht auf ein gutes Licht zu Hause“ – das war die Idee hinter inio. Aus dieser Vision entwickelte die Münchner New Ventures GmbH eine Tageslichtlampe mit LED-Beleuchtungstechnik, speziell fürs Home-Office. Inio hat nun ein neues Zuhause – bei der Landwehr + Schultz Trafo GmbH in Kassel-Calden.
Download: Leitfaden zur Rentnerbeschäftigung
Ein 21-seitiger Handlungsleitfaden für Arbeitgeber von Gesamtmetall zeigt unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten der Beschäftigung von Rentnern auf, einschließlich der sozialversicherungsrechtlichen Folgen.
Unternehmerverband Nordhessen
NEUE DENKEREI
Happy at work: Geschäftsführerinnen-Trio berät rund um die Themen des Neuen Arbeitens
Als Event-Location und Coworking-Space mit Raumangeboten für bis zu 130 Personen ist die NEUE DENKEREI eine feste Hausnummer in Kassel: Die 28 in der Friedrichsstraße. Der eigentliche Fokus des Teams um Julia Heimeier, Madlen Freudenberg und Steffi Schürmann liegt jedoch in der Beratung von Unternehmen. Ihr Thema: Die Zukunft der Arbeit.
Hier anmelden: Mitgliederversammlung am 18. März 2024
Wir freuen uns, unsere Mitglieder in diesem Jahr erstmals im Studio Angersbach begrüßen zu dürfen. Nach der Mitgliederversammlung sind ein gemeinsamer Workshop und ein Abendessen geplant.
JUNIOR & UNH
"Berufsorientierung mit JUNIOR weckt Unternehmergeist bei Jugendlichen"
Für Lehrkräfte, Personalverantwort-liche, Eltern und interessierte Jugendliche bietet JUNIOR eine einzigartige Gelegenheit, Berufsorientierung erlebbar zu gestalten. Wie das möglich ist, zeigen der UNH und JUNIOR in einer gemeinsamen Online-Veranstaltung.
Dallwig
UNH-Mitglied Dallwig investiert in Automatisierung
Das Waldauer Fenster- und Türbauunternehmen Dallwig hat 450.000 Euro in eine neue Maschine von Schüco investiert, die automatisch Aluprofile für den Fensterbau zuschneidet und vorbereitet.
Unternehmerverband Nordhessen begrüßt neues Mitglied
Wir begrüßen den REFA Hessen e. V. in Kassel als neues Mitglied beim Unternehmerverband Nordhessen. Herzlich willkommen!
News
Immer mehr Behördenmitarbeiter - Zilch fordert Digitalisierungsoffensive für die Verwaltung
„Der Beschäftigungsrekord von fast 3,6 Millionen Erwerbstätigen in Hessen hat den Schönheitsfehler, dass es inzwischen bereits über 320.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst gibt“, sagt Coralie Zilch, Geschäftsführerin der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände Nordhessen. Daneben stünden aber nur noch gut 390.000 Beschäftigte in der Industrie.
IHK-Wahl 2024
IHK-Wahl: Abstimmen und mitentscheiden
Unternehmen wählen Unternehmer – das ist das Grundprinzip der IHK-Wahl, bei der wahlberechtigte Unternehmerinnen und Unternehmer die Mitglieder der Vollversammlung und der Regionalversammlungen wählen. Hier finden Sie alle Kandidatinnen und Kandidaten für den Bereich der IHK Kassel-Marburg.
Herausragendes Engagement: Auszeichnungen für regionale SCHULEWIRTSCHAFT-Sprecher
Sie sind Vorbilder und Wegbereiter für die berufliche Zukunft von Jugendlichen. Als ehrenamtliche Sprecher des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT NORDHESSEN, das in diesem Jahr 65. Geburtstag feiert, teilen sie ihre Erfahrungen, beraten Schüler und Lehrer und fördern so eine praxisnahe Ausbildung. Gleich vier Sprecher wurden für ihr langjähriges, vorbildliches Engagement ausgezeichnet.
Start-up-Stipendium „push!“ geht in die nächste Runde
Mit dem Start-up-Stipendium push! fördert das Land Hessen frühphasige hessische Start-ups, die ihr Geschäftsmodell ausarbeiten und ihr Unternehmen auf- oder ausbauen möchten. In diesem Jahr soll es zwei Aufrufe geben, der erste startete am 1. Februar 2024.
Aktuelles Urteil: Verletzung der Schriftform bei vorzeitiger Arbeitsaufnahme eines befristeten Arbeitsvertrages?
Einfach früher anfangen als im befristeten Arbeitsvertrag vereinbart? Die Wirksamkeit einer Befristungsabrede entfällt nicht durch die einvernehmliche Vorverlegung des Arbeitsbeginns, auch wenn das nicht schriftlich vereinbart wird. Das entschied das Bundesarbeitsgericht.
 
Termine
12.02.2024, ONLINE: Generative KI kann zu einer Effizienzsteigerung im HR-Bereich beitragen und gleichzeitig eine nachhaltige und zukunftssichere Personalstrategie ermöglichen. Für HESSENMETALL Mitgliedsunternehmen
15.02.2024, ONLINE: In Kooperation mit der Data Hive Cassel GmbH. Die Referenten bieten Lösungen für die Bereiche Digitalisierung, Automatisierung und KI. Für HESSENMETALL-Mitglieder - der zweite Teil des Workshops findet am 27.02.2024 in Präsenz in Kassel statt.
Social Engineering – Der Faktor Mensch in der IT-Sicherheit
16.02.2024, ONLINE: IT-Sicherheit ist längst kein rein „technisches“ Thema mehr. Mit Social Engineering werden solche Cyberangriffe bezeichnet, die den Faktor Mensch treffen sollen. Für HESSENMETALL Mitgliedsunternehmen
20.02.2024, PRÄSENZ: Firmenbesuch für Interessierte, Lehrkräfte und Schüler bei STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG, Werk Eschwege.
22.02.2024, ONLINE: Themen: Aktuelle arbeits- und sozialrechtliche Rechtsprechung und gesetzliche Neuerungen | Serviceangebot zur Rekrutierung internationaler Fachkräfte
22.02.2024, PRÄSENZ: Firmenbesuch für Interessierte, Lehrkräfte und Schüler beim Filtrations- und Separationstechnik-Spezialisten FAUDI in Stadtallendorf.
VSB - Akademie der Wirtschaft
Für Nachwuchskräfte ist die neue Führungsrolle oft ein sehr wichtiger Entwicklungsschritt. Die neuen Aufgaben erfordern neben Fachkompetenzen auch die Fähigkeit, komplexe Themen und unterschiedliche Menschen zielorientiert zu steuern. Das Seminar gibt Teilnehmern mehr Sicherheit im Umgang mit der neuen Rolle als Vorgesetzte/r.
Die Leistung unserer Verbände
Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft?
In unserem Factsheet AUF EINEN BLICK informieren wir über unsere Organisationen, unsere Mitglieder, unsere Leistungen und nennen Ihnen die richtigen Ansprechpartner. PDF-Download »
Vernetzen wir uns
Als HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE Nordhessen finden Sie uns auch im beruflichen Netzwerk LinkedIn, auf Facebook und Instagram.
Facebook
 
Linkedin
 
Instagram
Newsletter, Ausgabe 02/2024
Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen & Unternehmerverband Nordhessen & Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände Nordhessen


Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Inhalte interessieren. Gern können Sie den Newsletter auch weiterleiten an Ihre Kontakte oder diese auf unser Anmeldeformular hinweisen. Ihre persönlichen Angaben können Sie hier aktualisieren.

Email Marketing by ActiveCampaign