|
|
|
USA wählen Donald Trump | Krise in der Ampel
|
|
|
|
,
die USA haben gewählt: Donald Trump wird neuer Präsident der Vereinigten Staaten. Welchen Kurs wird die größte Volkswirtschaft der Welt nun in den kommenden vier Jahren einschlagen? Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft, hatte dazu im Vorfeld der Wahl eine klare Meinung: "Ein Präsident Trump wäre eine teure Katastrophe" - ein Handelskrieg mit den USA könnte die exportorientierte deutsche Wirtschaft 180 Milliarden Euro über vier Jahre kosten. Wie es wirklich weitergeht? Die nächsten Jahre werden es zeigen. Fest steht: Es wird nicht einfacher für die geplagte deutsche Wirtschaft.
|
|
|
|
|
|
Ihre Coralie Zilch
Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen
Unternehmerverband
Nordhessen
VhU Nordhessen
|
|
|
|
|
|
Blicken wir also auf Deutschland. Es kriselt in der Ampelkoalition. Und nicht nur ich frage mich, wie lange es noch so weitergehen soll. Denn angesichts der dringenden Probleme - Haushalt, Wirtschaft, Inflation, Rezession - brauchen wir eine stabile und handlungsfähige
Bundesregierung! Von der wir jedoch weiter entfernt sind denn je.
Nach der Wiederwahl Trumps brauchen wir in Deutschland daher vor allem eins: eine Wende in der Wirtschaftspolitik, wie sie Christian Lindner (FDP) in seinem umstrittenen Positionspapier richtig skizziert. Und wir brauchen eine Regierung, die das auch umsetzt. Jetzt, nicht erst in elf Monaten. Mehr Dauerkrise können wir uns nicht leisten.
|
|
|
|
|
|
„Brauchen politische Agenda, die Reformen und Investitionen entfesselt“ Der 32. Hessische Unternehmertag versammelte führende Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Verbänden und Politik. Die Spitzenveranstaltung der hessischen Wirtschaft, in derem Rahmen auch die Preisverleihung des Wettbewerbs "Hessen Champions" stattfand, stand unter dem Leitmotiv „Jetzt handeln!“.
|
|
|
|
|
|
|
Schlechte Wettbewerbsfähigkeit und Investitionskrise treffen M+E-Unternehmen Die Unternehmen der hessischen Metall- und Elektro-Industrie (M+E) beurteilen die Geschäftslage im Herbst so schlecht wie zuletzt in der Wirtschaftskrise 2009. Dies geht aus der diesjährigen Herbstumfrage von HESSENMETALL hervor, an der sich 131 Mitgliedsunternehmen mit rund 45.000 Beschäftigten beteiligt haben.
|
|
|
|
|
Jugendliche begeistert von Möglichkeiten der Digitalisierung Von Cybersicherheit mit Live-Hacks über gesunde Ernährung bis hin zu Selbstschutz durch ein altersgerechtes
Boxtraining – ein dreitägiges DIGITAL SPORTS CAMP bot nordhessischen Schülerinnen und Schülern Lehrreiches für den Alltag und Teamgeist-Entwicklung durch Sport.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelles Urteil: SMS vom Chef darf nicht immer ignoriert werden Beschäftigte müssen in ihrer Freizeit auf dienstliche SMS reagieren – zumindest, wenn eine Betriebsvereinbarung vorsieht, dass Dienste kurzfristig konkretisiert werden können. Das hat das BAG im Fall eines Rettungssanitäters entschieden. Der Arbeitgeber hatte ihm eine Abmahnung erteilt und Stunden abgezogen.
|
|
|
|
12.11.2024, PRÄSENZ: Erleben Sie die virtuelle Realität anhand der digitalen Arbeitssystemgestaltung hautnah bei einer unverbindlichen und kostenlosen Beratung im Digitallabor der Universität Kassel.
|
|
|
|
14.11.2024, ONLINE: Mit einer Einführung in die Konzepte von New Work und dem spielerischen Ansatz des Spiels "Brave New Work" erhalten Sie praxisnahe Einblicke in moderne Arbeitsgestaltung.
|
|
|
|
14.11.2024, PRÄSENZ: Mit TRANSFERXCHANGE bietet HESSENMETALL ein überregionales Format an, das forschungsstarke Hochschulen wie die Universität Kassel und innovative Unternehmen aus der Metall-, Elektro- und IT-Industrie zusammenbringt.
|
|
|
|
|
|
|
VSB - Akademie der Wirtschaft
|
|
|
Ab sofort können Unternehmen Seminare und Workshops in den Bereichen Führung, Arbeitsrecht, HR, Prüfungsvorbereitung, persönliche Kompetenzen und vieles mehr buchen. Sichern Sie sich schon jetzt die besten Plätze für 2025 und stärken Sie Ihr Team mit unserem vielfältigen Weiterbildungsangebot!
|
|
|
|
Jetzt anmelden: Die IQ Servicestellen Mittel- und Nordhessen laden Unternehmen zum virtuellen Fachtag „Von der Rekrutierung zur Integration: Erfolgreiche Strategien zur Gewinnung und Bindung internationaler Fachkräfte“ ein. Expert*innen geben Einblicke in aktuelle Arbeitsmarktdaten, stellen Rekrutierungskanäle vor und präsentieren Best-Practice-Beispiele erfolgreicher Integration internationaler Talente.
|
|
|
Die Leistung unserer Verbände
|
|
|
|
Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft? In unserem Factsheet AUF EINEN BLICK informieren wir über unsere Organisationen, unsere Mitglieder, unsere Leistungen und nennen Ihnen die richtigen Ansprechpartner. PDF-Download »
|
|
|
|
Vernetzen wir uns
Als HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE Nordhessen finden Sie uns auch im beruflichen Netzwerk LinkedIn, auf Facebook und Instagram.
|
|
|
|
|
Newsletter, Ausgabe 11/2024 Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen & Unternehmerverband Nordhessen & Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände Nordhessen
|
|
|
|